Blog

In diesen Bereichen ist der Notar tätig

Der Notar ist ein unabhängiger Träger eines öffentlichen Amts. Ihm wurden zur vorsorgenden Rechtspflege hoheitliche Befugnisse übertragen. Dabei übt er eine präventive Rechtskontrolle aus und errichtet Urkunden, welche die bindende Beweiskraft gegenüber Gerichten haben und direkt vollstreckbar sind. Als unparteiischer Rechtsberater steht er seinen Klienten und dessen Vertragspartnern mit seiner Kenntnis und jahrelangen Erfahrung in verschiedenen komplexen und folgenreichen Rechtsangelegenheiten zur Seite. Immobilien Für die meisten Beteiligten stellt der Kauf oder die Veräußerung einer Immobilie lediglich von der finanziellen Bedeutung jedes andere Geschäft in den Schatten. mehr lesen 

Was zeichnet das Landwirtschaftsrecht aus?

Wer sich mit dem Landwirtschaftsrecht befassen möchte, muss sich auf eine breitgefächerte Rechtsmaterie einlassen. Handelt es sich um ein konkretes juristisches Problem, dann sollte man sich an einen Fachanwalt für diesen Bereich wenden. Ansonsten gibt es zahlreiche Verbände und die zuständige Industrie- und Handelskammer, die jedem Mitglied mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zu den zentralen Bereichen gehört neben der Land- auch die Forstwirtschaft, die von vielen Landwirten gleichzeitig auf ihrem Land betrieben wird. mehr lesen 

Wie arbeitet ein Notariat

Ein Notariat, welches auch als Notarkanzlei bezeichnet werden kann, ist der Ort bzw. sind die Büroräume, welche ein Notar zur Ausführung seiner Tätigkeit nutzt. Um zu verstehen, was in einem Notariat wie dem von Dr. Laumann, Konermann und Kollegen Rechtsanwälte • Fachanwälte • Notare gemacht wird und welche Tätigkeiten dort ausgeführt werden, wird im Folgenden auf den Begriff Notar genauer eingegangen. Notar Ein Notar ist eine Person, die dafür zuständig ist, dass Rechtsgeschäfte beglaubigt und beurkundet werden können. mehr lesen 

Was sollte man beim Anwalt für Familienrecht beachten?

Wie kann der Abiturient Anwalt für Familienrecht werden? Am Anfang steht das erfolgreich bestandene Abitur. Danach bewirbt er sich um einen Studienplatz in den Rechtswissenschaften, der auch als Jura bezeichnet wird. In den nächsten neun Semestern durchläuft der Student das Grundstudium. Während dieser Zeit werden ihm alle wesentlichen Kenntnisse vermittelt, die er beispielsweise im Zivil- und Strafrecht in seiner späteren beruflichen Praxis benötigt. Nun folgt das Erste Staatsexamen. Es besteht aus fünf, sechs oder sieben Prüfungen, die schriftlich abgelegt werden. mehr lesen 

Informationen zum Anwalt für Familienrecht

Braucht man einen rechtlichen Rat, dann sucht man einen Rechtsanwalt auf. Der Rechtsanwalt vertritt von Berufswegen aus seinen Kunden - genannt Mandanten - in rechtlichen Angelegenheiten. Er ist die parteiliche Interessenvertretung und versucht im Rahmen der rechtsstaatlichen Mittel seinem Mandanten zu seinem Recht zu verhelfen. Er berät ihn über die herrschende Rechtslage, die Erfolgsaussichten, die Beweissicherung sowie über die Kosten und das Kostenrisiko und vertritt ihn im evtl. folgenden Rechtsstreit. mehr lesen